Datenschutzerklärung
Datenschutz
Laufkleber, Katzbachstr. 6, 10965 Berlin
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Fotos, aber auch Dein Nutzerverhalten.
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 EU-DSGVO ist:
Laufkleber Katzbachstr. 6 10965 Berlin
hallo@laufkleber.de
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind für Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 EU-DSGVO, für die Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO, für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 c) EU-DSGVO und für die Wahrung der berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO.
1. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages, zur Kontaktaufnahme oder bei der Anfrage zur Erstellung kundenspezifischer Produkte, mitteilen. Diese Daten werden allein zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung genutzt. Ist der Vertrag vollständig abgewickelt, werden Ihre Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über die Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Welche Daten werden erhoben?
1.2 Du kannst unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Dir erheben. Lediglich die IP-Adresse wird auch ohne Dein Zutun erhoben und gespeichert, um Dir unser Angebot überhaupt zur Verfügung stellen zu können. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Du uns diese von Dir aus zur Durchführung eines Vertrages, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilst. Diese Daten werden ohne Deine ausdrückliche Einwilligung jeweils allein zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Deiner Anfragen genutzt und werden selbstverständlich vertraulich und mit größter Sorgfalt behandelt.
1.3. Wenn Du mit uns per E-Mail oder Kontaktformular Kontakt aufnimmst, speichern wir Deine E-Mail-Adresse sowie ggf. darüberhinausgehende Kontaktinformationen und Deinen Namen. Wir nutzen diese Daten aber ausschließlich, um Deine Anfrage zu bearbeiten und Dir antworten zu können.
1.4. Laufkleber UG (haftungsbeschränkt) erhebt Daten, sogenannte Server-Logfiles, über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseite befindet. Zu diesen Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen, zum Zweck des Geschäftsbetriebes, der Sicherheit des Dienstes und der Optimierung des Angebotes.
1.5. Um Deine Daten zu schützen, halten wir selbstverständlich alle gesetzlichen Regeln zur Technik und Organisation im Umgang mit Daten ein, vor allem auch die geschützte, zugriffsbeschränkte Speicherung Deiner personenbezogenen Daten. Die Maßnahmen werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Werden Daten an Dritte weitergegeben und wenn ja, welche?
Grundsätzlich werden die von Dir übermittelten Daten Dritten nicht zur Verfügung gestellt. In einzelnen Fällen kann es zur Durchführung des Vertrages jedoch erforderlich sein, Deine personenbezogenen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die von uns mit der Erbringung einzelner Dienstleistungen betraut sind (z.B. Druckerei, Versandunternehmer, Newsletter). Die Dritten sind ihrerseits verpflichtet, bei dem Umgang und der Verarbeitung dieser Daten die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Sie wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Die Dienstleister nutzen Deine Daten nur zur Auftragsabwicklung, die Daten werden im Anschluss gelöscht.
Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Nur in folgenden Fällen können oder müssen wir auch ohne Dein Einverständnis personenbezogene Daten weitergeben:
• Wenn wir gesetzlich oder durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind.
• Wenn unsere Angebote oder Dienste missbräuchlich benutzt werden, vor allem wenn gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen verstoßen wird und wir dies in gesetzlich zulässiger Weise unterbinden wollen.
Wir versichern, dass wir Deine Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen behandeln. Wir gewährleisten, dass Deine Daten vertraulich bleiben und alle gesetzlich erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt sind. Wir werden in keinem Fall personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder vermieten.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten außerhalb des hier geschilderten Rahmens erfolgt ohne eine ausdrückliche Einwilligung nicht
1.6 Da wir Ihnen physische Waren übersenden, übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Versandanschrift ggf. an die Deutsche Post (Deutsche Post AG, 53113 Bonn, DHL (DHL Paket GmbH, 53113 Bonn) oder Hermes Germany (Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg) als Versanddienstleister, und zwar zum Zwecke der Zustellung der Sendung an Sie und ggf. der Retoure Ihrer Sendung an uns auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO.
Wenn Sie für die Zahlung den Dienst von PayPal nutzen, gelten für den Zahlungsvorgang ergänzend die PayPal-Datenschutzbestimmungen. PayPal wird dabei in Ihrem Auftrag tätig.
Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Bei Zahlung per Kreditkarte via PayPal oder per Lastschrift via PayPal geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, weiter. Nähere Informationen zum Datenschutz von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. findest Du hier.
Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse). Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle spätere Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir einen E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird. Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens sechs Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst, etwa bei Cookies von Drittanbietern. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Bestellabwicklung
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Deine Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, jedoch für andere Verwendungszwecke gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Du in die weitere Verwendung Deiner Daten nicht ausdrücklich eingewilligt hast.
Pflichtangaben für die Bestellabwicklung sind mit einem Sternchen markiert. Darüberhinausgehende Daten ohne Markierung sind freiwillig und dienen lediglich internen statistischen Zwecken.
2. Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
2.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
2.2 Bei Zahlung per Kreditkarte via PayPal oder per Lastschrift via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, weiter. Nähere Informationen zum Datenschutz der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. findest Du hier: https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=_render-content&content_ID=ua/Privacy_full&locale.x=de_DE
3. Verwendung von Social-Plugins
Laufkleber UG (haftungsbeschränkt) nutzt folgende Dienste von Drittanbietern:
3.1 Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook” bzw. „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn eine Seite unseres Webauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook- Profil unmittelbar zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
3.2 Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest”) betrieben wird. Wenn eine Seite des Verkäufers aufgerufen wird die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt hierbei sog. Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise die IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die über Pinterest-Funktionen verfügen, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
4.Rechte und Kontakt
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder unter kontakt@laufkleber.de
1. Du kannst der Speicherung und Nutzung Deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu nimmst Du über die unter dem Punkt Kontakt oder im Impressum einsehbare E-Mail-Adresse mit uns Kontakt auf. Wir werden dann alle Daten, zu deren Aufbewahrung wir nicht gesetzlich (etwa handels- und steuerrechtlich) verpflichtet sind, unverzüglich löschen. Die weiteren Daten löschen wir nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen. Dieser Widerruf wirkt nur in die Zukunft und hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
2. Du kannst Dich selbstverständlich jederzeit wieder anmelden und unsere Dienste wieder nutzen.
Weiterhin kannst Du jederzeit von uns Auskunft über die zu Dir gespeicherten Daten bei uns, deren Herkunft, den Empfängern dieser Daten und den Zweck der Speicherung verlangen. Ebenso kannst Du die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
3. Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für weitere Zwecke verarbeitet.
4. Du kannst verlangen, dass wir Dir Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen. Du kannst weiterhin verlangen, dass wir diese Informationen an einen Dritten übermitteln.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Erfasst werden Informationen wie z.B. Betriebssystem, Browser, IP-Adresse, Referrer-URL. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klickst Du bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschst Du Deine Cookies in diesem Browser, musst Du diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren . Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc. Google AdSense verwendet sog. „DoubleClick DART Cookies” („Cookies”), dies sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und / oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Deiner IP-Adresse) über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Deines Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und / oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Du kannst der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft widersprechen, indem Du diese durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser Plugin. Bitte beachten, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Du der Verwendung von Cookies widersprochen hast.
Google AdWords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords” und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Die Laufkleber UG (haftungsbeschränkt) trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Sicherheits- und Schutzanforderungen der EU-DSGVO erfüllt sind und die personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder Zugriff durch unbefugte Personen geschützt sind. Die Maßnahmen werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Die Laufkleber behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Du wirst gebeten, dich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Website-Analyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.
Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.
Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy
Webseitenanalyse
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.